Vor rund 800 Jahren gab es alten Überlieferungen zufolge Bergknappen
in unserem Gemeindegebiet, welche schon auf Wurzeln Musik gemacht
haben.
Gegründet wurde die Wurzelkapelle im
 Jahre
1750. Vom Gründungsjahr an bis nach dem 2. Weltkrieg ist nur sehr
wenig bekannt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde dann bei Hochzeiten und
zum Kirchtag gespielt. Anfang der Fünfziger jahre ist die Kapelle zu
den Dreharbeiten des Kinofilms "Orientexpress" nach Rom eingeladen
worden. Später hat man auch bei verschiedenen Umzügen im In- und
Ausland mitgewirkt. Es gab auch noch andere Veranstaltungen, wie zum
Beispiel Bälle oder Ähnliche.
Die Kapelle setzt sich aus mehreren Ziehharmonikas, einer großen und
einer kleinen Trommel, den Becken und den Wurzeln zusammen.
Die Wurzeln werden im Wald gesucht, zu Hause getrocknet und dann zu
verschiedenen Instrumenten verarbeitet. Es gibt zwei verschiedene
Töne - die Instrumente mit den hohen Tönen werden Klarinetten
genannt, jene mit den tiefen Tönen werden als Bässe bezeichnet.
|